Der Verein FinanceMission

Über uns

Der Verein will Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld sensibilisieren und deren Finanzkompetenz nachhaltig fördern.

Dafür stellt er ein auf die Lehrpläne abgestimmtes, spielerisches und lehrreiches Angebot für den Schulunterricht zur Verfügung. Die Entwicklung dieser Lernmaterialien basiert auf der aktuellen Fach- und Mediendidaktik. Mit dem Lernangebot möchten der LCH und der SER die in den Lehrplänen geforderten Finanzkompetenzen fördern und der Jugendverschuldung entgegenwirken.

L’association FinanceMission

L’association veut sensibiliser les jeunes à une gestion responsable de l’argent et développer chez eux des compétences durables en matière de finances.

Fondée en 2016

Charte éthique

Grundlage der Zusammenarbeit zwischen den Lehrerinnen- und Lehrerverbänden und den Kantonalbanken bildet die Ethik-Charta FinanceMission.

Seit der Gründung

100% sans publicité

Der Verein FinanceMission
hat die Charta Bildungssponsoring des LCH unterzeichnet. Alle Lehrmittel sind frei von jeglicher Produktwerbung oder Kundenakquise.

Depuis le tout début 2021

Strukturen des Vereins FinanceMission

Vorstand

Präsidium

Samuel Zingg
Präsident Verein FinanceMission, Vertreter Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz

Agata Kobi
Vize-Präsidentin Verein FinanceMission, Vertreterin Syndicat des enseignants Romands

Mitglieder

Isabelle Aschwanden
Vertreterin Fachkommission WAH, LCH

Kathrine Balsiger von Gunten
Dozentin NMG WAH

Georges Goulas
Projektmanagement Zürcher Kantonalbank

Christian Leugger
Verband Schweizerischer Kantonalbanken

Anita Sigg
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Beirat

Prof. Dr. Martin Brown, Direktor des Studienzentrums Gerzensee, Stiftung der Schweizerischen Nationalbank

Patricia Frey, Lehrperson WAH und Schulleiterin Seon

Samuel Rohrbach, Direktor und Sekundarlehrer RCJU

Dr. rer. oec. Manuel Wälti, Vertreter der Schweizerischen Nationalbank Iconomix

Aktuelles aus dem Verein FinanceMission

Institutions fondatrices

Les soutiens du projet

Der Verein FinanceMission wurde am 10. Mai 2016 vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), dem Syndicat des Enseignants Romands (SER) und dem Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) gegründet. Die Gründungsinstitutionen sind mit je einem Mitglied im Vorstand vertreten.

LCH

LCH est l’organisation faîtière des enseignant·es de la Suisse alémanique. Elle regroupe les sections d’enseignant·es cantonales ainsi que différentes associations créées en fonction de la branche ou du degré scolaire. LCH préserve et promeut les intérêts communs de tous ses membres, elle est organisée selon un mode fédéral et démocratique, elle est dotée d’un secrétariat professionnel et d’un poste de pédagogue.

SER

Syndicat des enseignantes et des enseignants de Suisse romande

Der SER beschäftigt sich mit der Entwicklung der Schule und ihrer Stellung in der Gesellschaft. Er setzt sich ein für die Weiterentwicklung und Anerkennung der Fachkompetenz der Lehrpersonen, indem er deren Ausbildung auf Fachhochschulniveau gewährleistet. Mit dem Ziel, dass die Lehrpersonen ihren Beruf frei und in eigener Verantwortung, gemäss dem Verhaltenskodex, ausüben können.

UBCS

Verband Schweizerischer Kantonalbanken

Der VSKB vertritt die gemeinsamen Interessen aller 24 Kantonalbanken und fördert deren Zusammenarbeit. Bei bank- und wirtschaftspolitischen Themen koordiniert und bündelt er die Positionen der Kantonalbanken.

Die Kantonalbanken nehmen mit ihrem Engagement ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahr und leisten einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Allgemeinbildung von Jugendlichen. Dabei orientieren sie sich an gemeinsam festgelegten ethischen Grundsätzen von FinanceMission. Sie verzichten darauf, Einfluss auf das Lernangebot zu nehmen und betreiben keine Produktewerbung oder Kundenakquise.