Der Verein FinanceMission

Über uns

Der Verein will Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld sensibilisieren und deren Finanzkompetenz nachhaltig fördern.

Dafür stellt er ein auf die Lehrpläne abgestimmtes, spielerisches und lehrreiches Angebot für den Schulunterricht zur Verfügung. Die Entwicklung dieser Lernmaterialien basiert auf der aktuellen Fach- und Mediendidaktik. Mit dem Lernangebot möchten der LCH und der SER die in den Lehrplänen geforderten Finanzkompetenzen fördern und der Jugendverschuldung entgegenwirken.

Associazione FinanceMission

L’Associazione intende sensibilizzare le giovani generazioni a una gestione responsabile del denaro, promovendo una competenza finanziaria sostenibile.

Fondata nel 2016

I principi etici

Grundlage der Zusammenarbeit zwischen den Lehrerinnen- und Lehrerverbänden und den Kantonalbanken bildet die Ethik-Charta FinanceMission.

Seit der Gründung

100 % senza pubblicità

Der Verein FinanceMission
hat die Charta Bildungssponsoring des LCH unterzeichnet. Alle Lehrmittel sind frei von jeglicher Produktwerbung oder Kundenakquise.

Dal lancio nel 2021

Strukturen des Vereins FinanceMission

Vorstand

Präsidium

Samuel Zingg
Präsident Verein FinanceMission, Vertreter Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz

Agata Kobi
Vize-Präsidentin Verein FinanceMission, Vertreterin Syndicat des enseignants Romands

Mitglieder

Isabelle Aschwanden
Vertreterin Fachkommission WAH, LCH

Kathrine Balsiger von Gunten
Dozentin NMG WAH

Georges Goulas
Projektmanagement Zürcher Kantonalbank

Christian Leugger
Verband Schweizerischer Kantonalbanken

Anita Sigg
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Beirat

Prof. Dr. Martin Brown, Direktor des Studienzentrums Gerzensee, Stiftung der Schweizerischen Nationalbank

Patricia Frey, Lehrperson WAH und Schulleiterin Seon

Samuel Rohrbach, Direktor und Sekundarlehrer RCJU

Dr. rer. oec. Manuel Wälti, Vertreter der Schweizerischen Nationalbank Iconomix

Aktuelles aus dem Verein FinanceMission

Istituzioni fondatrici

Chi c’è alla base

Der Verein FinanceMission wurde am 10. Mai 2016 vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), dem Syndicat des Enseignants Romands (SER) und dem Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) gegründet. Die Gründungsinstitutionen sind mit je einem Mitglied im Vorstand vertreten.

LCH

La LCH è l’associazione di settore degli insegnanti svizzeri ed unisce le associazioni cantonali degli insegnanti e le associazioni professionali svizzere. La LCH tutela e promuove gli interessi generali di tutti i membri, è organizzata in modo federalistico e democratico e dispone di una propria segreteria e di un ufficio di lavoro pedagogico.

SER

Syndicat des enseignantes et des enseignants de Suisse romande

Der SER beschäftigt sich mit der Entwicklung der Schule und ihrer Stellung in der Gesellschaft. Er setzt sich ein für die Weiterentwicklung und Anerkennung der Fachkompetenz der Lehrpersonen, indem er deren Ausbildung auf Fachhochschulniveau gewährleistet. Mit dem Ziel, dass die Lehrpersonen ihren Beruf frei und in eigener Verantwortung, gemäss dem Verhaltenskodex, ausüben können.

UBCS

Verband Schweizerischer Kantonalbanken

Der VSKB vertritt die gemeinsamen Interessen aller 24 Kantonalbanken und fördert deren Zusammenarbeit. Bei bank- und wirtschaftspolitischen Themen koordiniert und bündelt er die Positionen der Kantonalbanken.

Die Kantonalbanken nehmen mit ihrem Engagement ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahr und leisten einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Allgemeinbildung von Jugendlichen. Dabei orientieren sie sich an gemeinsam festgelegten ethischen Grundsätzen von FinanceMission. Sie verzichten darauf, Einfluss auf das Lernangebot zu nehmen und betreiben keine Produktewerbung oder Kundenakquise.