Present Bias: Der heimliche Feind unserer finanziellen Zukunft
Eine spannende Studie von Shlomo Benartzi und Richard Thaler (2004) im Journal of Political Economy zeigt: Wir Menschen neigen dazu, unmittelbare Belohnungen stark überzubewerten – zum Nachteil unserer langfristigen finanziellen Gesundheit.
💡 Was ist Present Bias? Present Bias beschreibt unsere Tendenz, sofortige Belohnungen gegenüber zukünftigen zu bevorzugen – selbst wenn die späteren Belohnungen deutlich größer wären.
🔍 Konkrete Auswirkungen auf unsere Finanzen:
- Wir sparen zu wenig für die Altersvorsorge
- Impulsive Konsumentscheidungen überwiegen
- Langfristige Investitionen werden aufgeschoben
- Kreditkarten werden überstrapaziert
✅ Unsere Tipps für den Umgang mit Present Bias:
- Automatisieren Sie Ihre Sparraten – Durch automatische Sparpläne können Sie verhindern, dass Sie die Versuchung verspüren, auf kurzfristige Belohnungen umzuschwenken.
- Setzen Sie sich konkrete, schriftliche Finanzziele – Wenn Sie klare Ziele definieren, bleiben Sie fokussierter auf Ihre langfristige finanzielle Gesundheit.
- Visualisieren Sie Ihre langfristigen Ziele – Stellen Sie sich regelmäßig vor, wie Ihre finanzielle Zukunft aussieht, wenn Sie heute auf das große Ganze setzen.
- Nutzen Sie die 24-Stunden-Regel – Bei größeren Anschaffungen hilft es oft, die Entscheidung 24 Stunden zu verschieben, um Impulskäufe zu vermeiden.
📚 Quelle: Benartzi, S., & Thaler, R. (2004). Save More Tomorrow (TM) Using Behavioral Economics to Increase Employee Saving. Journal of Political Economy.